E-01: Verlust der internen Daten

+
Anwender-definierte Werte und Kalibrierungsdaten, die im RAM gespeichert werden, sind verloren gegangen. Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Batterie für den RAM-Puffer leer ist (die Lebenserwartung der Batterie beträgt ca. 10 Jahre). In diesem Fall muss ein Kundendiensttechniker die Batterie austauschen. Achtung: Nach dieser Prozedur kehrt der ANALYZER zu den von Werk voreingestellten Parameterwerte zurück. Die Fehlermeldung kann durch das Drücken der SYS-Taste vom Display gelöscht werden.

E-02: Vakuum Fehler

+
Dieser Fehler wird angezeigt, wenn der Druck in der Reaktionskammer 120 mbar übersteigt. Mögliche Gründe hierfür können eine defekte Pumpe oder eine Undichtigkeit im Vakuumschlauch oder im Trockner sein. Die Warnung wird auch dann angezeigt, wenn eine kurzzeitige Trennung vom Stromnetz vorlag. Die Fehlermeldung erlischt von alleine, sobald das Problem behoben wurde und der Druck wieder zu dem erwarteten Wert zurückkehrt. Erlöscht sie nicht von alleine, kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Kundendiensttechniker.

E-03: Ausfall interner Sensoren

+
E-03 zeigt eine Fehlfunktion eines der Temperatur-Regelkreise an. Ein „PMT Cooler Circuit Error” zeigt einen Fehler im Photomultiplier, Peltier-Kühler, Ozongenerator-Sensor, Ozonzerstörer-Heizung, Ozonzerstörer-Sensor, Reaktor Heizung, Reaktor-Drucksensor, Pumpen-Temperatur-Sensor an oder eine Überheizung des Reaktors, des Ozonzerstörers oder des Peltier-Kühlers. Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus. Erscheint dieser Fehler, kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Kundendiensttechniker.

E-04: Ausfall Heizung des Ozonzerstörers

+
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Ozon-Zerstörer-Temperatur vom Sollwert um ± 30 °C oder mehr abweicht (Default-Wert: 650 °C). Ein Kundendiensttechniker ist zu kontaktieren.

E-05: Ausfall Ozongenerator

+
Zeigt eine Fehlfunktion des Ozongenerators an. Kontaktieren Sie bitte einen Kundendiensttechniker.

E-08: Ausfall Peltier-Kühler

+
Dieser Fehler erscheint, wenn die Temperatur des Photomultipliers mehr als 1.25 °C vom Soll-Wert abweicht (der durch Werkseinstellung gesetzte Default-Wert beträgt minus 5°C). Überprüfen Sie: Liegt die Umgebungs- (Raum) Temperatur außerhalb des Einsatzbereiches für das Gerät? Arbeiten die Gerätelüfter ordnungsgemäß? Die Funktion des Kühlregulators kann im TEST-Modus überprüft werden. Liegt die Umgebungstemperatur innerhalb des für das Gerät zulässigen Bereichs und arbeitet der Gerätelüfter ordnungsgemäß, so ist ein autorisierter Kundendiensttechniker zu kontaktieren.

E-10: Ausfall Reaktor-Heizung

+
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn die Temperatur der Reaktionskammer um mehr als 2.5 °C vom Sollwert abweicht (der der durch Werkseinstellung gesetzte Default-Wert liegt bei 45 °C). Der Fehler zeigt an, dass die Temperatur der Reaktionskammer den erwarteten Wert auch über einen längeren Zeitraum hinweg nicht erreicht. Kontaktieren Sie einen autorisierten Kundendiensttechniker.

E-13: Ausfall interner Hardware

+
Das Gerät hat festgestellt, dass interne Komponenten nicht einwandfrei funktionieren. Kontaktieren Sie einen Kundendiensttechniker.

E-14: Kalibrierfehler

+
Bereichsendwert: Wenn das Signal während der Endwert-Kalibrierung weniger als 25 % oder mehr als 600 % der Werks-Kalibrierung beträgt, kann eine Endwert-Kalibrierung nicht ausgeführt werden. Nullpunkt: Beträgt das Signal während der Nullpunkt-Kalibrierung über 2500 cps, kann der Nullpunkt nicht kalibriert werden. Überprüfen Sie: Steht die Versorgungsleitung des NO-in-N2-Kalibriergases unter ausreichendem Druck? Ist das Druckreduzier-Ventil an der NO-Kalibriergasflasche geschlossen? Hat die NO-Kalibriergasflasche die Gültigkeitsdauer überschritten? Überprüfen Sie auch, ob der Konzentrationswert der Kalibriergasflasche mit dem in den Geräte-Einstellungen eingegebenen Werten übereinstimmt.

E-16: Eingangsdruck des Kalibriergases außerhalb des Bereichs

+
Der Eingangsdruck des NO-Kalibriergases liegt unter 1500 mbar. Der ANALYZER wird keine Kalibration durchführen. Prüfen Sie den Eingangsdruck des NO-Kalibriergases. Der Druck der Gasflasche sollte zwischen 2 bis 8 bar liegen.

W-02: Pumpenwartung nötig

+
Diese Warnmeldung erinnert den Benutzer daran, dass die Vakuumpumpe gewartet werden oder zumindest die Membran ersetzt werden muss. Die Warnung erscheint nur, wenn ein Wert über Null für das Intervall der Pumpenwartung eingegeben wurde.

W-03: Geräte-Temperatur zu niedrig

+
Diese Warnmeldung erscheint, wenn die Temperatur im Inneren des Geräts unter 10 °C fällt.

W-04: Geräte-Temperatur zu hoch

+
Diese Warnung erscheint, wenn die Temperatur im Inneren des Geräts 51 °C überschreitet.

W-06: Nullpunkt schlecht! Re-Kalibrierung notwendig!

+
Dieser Hinweis erscheint, wenn der gemessene NO-Wert kleiner ist als –1 ppb. Re-kalibrieren Sie den Nullpunkt des ANALYZER.

W-07: Wartungsmodus

+
Der ANALYZER kann zu Servicezwecken in einen erweiterten Funktionsmodus versetzt werden. Dieser Modus sollte nur von qualifizierten und autorisierten Kundendiensttechnikern genutzt werden.

W-10: Ozongenerator startet auf

+
Diese Warnung erscheint während der Aufstartphase oder nach einer kurzen Unterbrechung der Stromzufuhr für maximal fünf Minuten. Obwohl der Messmodus des ANALYZER bereits verfügbar ist, können während der Aufstartphase noch keine stabilen Messwerte berechnet werden. Solange die Warnmeldung erscheint, kann keine Kalibrierung durchgeführt werden. Sollte die Warnmeldung nicht von alleine erlöschen, kontaktieren Sie bitte einen autorisierten Kundendiensttechniker.

W-13: NO außerhalb des Messbereichs. Ändern Sie den Messbereich.

+
Diese Warnung erscheint, wenn der gemessene NO-Wert den gewählten Messbereich (Range) übersteigt.

W-14: Probenschlauch nicht angeschlossen

+
Diese Warnmeldung wird während der Messung so lange angezeigt, wie kein Probengasschlauch angeschlossen ist. Schließen Sie so schnell wie möglich einen Probenschlauch an. Erscheint die Meldung, wenn ein Probenschlauch an das Gerät angeschlossen ist, liegt ein Defekt oder eine Undichtigkeit am Schlauch vor. In diesem Fall ist der Probenschlauch zu ersetzen. Solange die Warnung angezeigt wird, ist der Probeneinlass verschlossen und das Gerät kann nicht korrekt messen.

W-15: Probengasfluss nicht korrekt!

+
Diese Warnung erscheint, wenn der ANALYZER nach der Probenschlauch-Messung einen Probenfluss ermittelt, der 50 % oder mehr unter dem erwarteten Wert liegt. Ersetzen Sie den Probenfilter oder den Probenschlauch.

W-16: Neuer Probenschlauch! Re-Kalibrierung notwendig!

+
Diese Warnmeldung erscheint, wenn ein neuer Probenschlauch mit einer anderen Flussrate als bisher angeschlossen wird. Erkennt der ANALYZER einen neuen Probenschlauchtyp (neue Flussrate), lädt er automatisch die erforderlichen internen Einstellungen, auch die Kalibrierungsfaktoren. Zur Sicherstellung der maximalen Messgenauigkeit ist es dennoch empfehlenswert, den ANALYZER nach dieser Warnmeldung zu re-kalibrieren.
🔍

Keine Ergebnisse gefunden

Versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen oder kontaktieren Sie unseren Support.