ANALYZER CLD 88 sp

Die FENO-Test-Referenzmethode für Neugeborene, Kinder und erwachsene Patienten.

Der ANALYZER CLD 88 sp FeNO Analysator ist die Referenz für die kontinuierliche, gleichzeitige Messung und Anzeige von NO-Werten, Durchflussmenge und Volumen des ausgeatmeten Atems. Dieses empfindliche Instrument garantiert reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse. Es ist nach CE MDD für den klinischen Einsatz zugelassen und entspricht den ATS/ERS-Empfehlungen 2005 für die FeNO-Analyse. Ein Gerät für alle Anwendungen, vom Säugling (>3 kg) bis zum Erwachsenen.

Hohe Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Der ANALYZER CLD 88 sp bietet eine hohe Empfindlichkeit und Geschwindigkeit, wie sie in Klinik und Forschung gefordert wird. Es können NO-Stoffmengenanteile bis hinunter zu 0,1 ppb nachgewiesen werden.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in einem System

Der ANALYZER CLD 88 sp kann für FeNO-Tests an Säuglingen (>3 kg), Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden. Einzelatemtests für kooperative Patienten sowie Mehrfachatemtests für nicht-kooperative Patienten sind möglich. Das Gerät kann auch nasales und alveoläres NO messen. Die Tests können online oder offline durchgeführt werden.

Optionen für einen erweiterten Anwendungsbereich

Für den ANALYZER CLD 88 sp gibt es mehrere Optionen. Das DENOx 88 Modul liefert NO-freie Luft und steuert den Exspirationsstrom während des Einzelatemtests. Für Prüfungen, die vom Gerät entfernt durchgeführt werden, steht ein Offline-NO-Sammelkit zur Verfügung.

Einfach zu bedienen

Die Durchführung einer NO-Messung ist mit dem ANALYZER CLD 88 sp sehr einfach. Das Gerät wird von der SPIROWARE®-Software gesteuert, die es dem Anwender ermöglicht, eine Messung mit nur wenigen Mausklicks zu starten, aufzuzeichnen und auszuwerten. Alle wichtigen Parameter und Grafiken werden im Ergebnisbereich angezeigt und der Bildschirm kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

NO-Messung Messbereiche: 0,1-5000 ppb
Min. nachweisbare Konzentration: 0,06 ppb *
Nullpunktdrift: <0,5 ppb pro 6 h
Linearität: ± 1% Endwert
Verzögerungszeit: < 0,5 s, softwarekompensiert
Anstiegszeit (T90): < 100 ms
Probenfluss: wählbarer Typ 1 oder 3 (110 oder 330 ml/min)
 
Durchflussmessung Messbereich:
±0,5 l/s (DSR klein: VD 1,9 ml, optional)
±1,5 l/s (DSR-Medium: VD 7,2 ml)
±16 l/s (Spirette)
Min. erfassbarer Durchfluss: 0,6 ml
Genauigkeit: ±2%.
 
Allgemeines Temperaturbereich: 10-40 °C
Feuchtigkeitstoleranz: 5-95% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Ozongenerator: intern, wartungsfrei (kein externes Versorgungsgas erforderlich)
Leistungsaufnahme: 400 VA
Versorgungsspannung: 100-240 V / 50-60 Hz
Schnittstelle: RS-232 (Standard)
Gewicht: 24 kg
Abmessungen: HxBxT: 135 x 500 x 540 mm (5¼ x 19 x 17 “)
 
Systemanforderungen Intel Core i5 Prozessor oder höher, konform zur Richtlinie 93/42 EWG des Rates über Medizinprodukte und der Europäischen Sicherheitsnorm EN 60601-1 (z.B. ViewMedic Clinico 222C3, Rein Medical GmbH, 47877 Willich, Deutschland), Microsoft Windows WIN 7 oder höher und .NET Framework 4.0 und MS Visual C++ 2010.
16 MB RAM, 10 GB freier Festplattenspeicher, XGA oder bessere Grafik und USB 2.0-Anschluss.
 

(*) Abhängig vom Probenfluss

Das System beinhaltet: ANALYZER CLD 88 sp, integriertes Ultraschall-Spirometer, Probenröhre Typ 3, Netz- und RS-232-Kabel, Bedienungsanleitung, SPIROWARE® 3.x Software
(Hinweis: Computer, Drucker, NO-Kalibriergase und NO-Freiluftversorgung gehören nicht zum Lieferumfang).

Die ECO PHYSICS GmbH behält sich das Recht vor, diese Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.

ANWENDUNGEN

  • Einfach-Atemzugtest für kooperative Patienten
  • Mehrfach-Atemzugtest für nicht-kooperative Patienten
  • Nasale-NO-Messung
  • Offline NO Collection Kit
  • Alveolar FENO-Analyse

VORTEILE

  • Nicht-invasive Erkennung von Entzündungen der Lunge (z. B. Asthma)
  • Behandlungskontrolle
  • Erkennung von Non-Respondern
  • Unterschiedliche Flussbereiche für wissenschaftliche Anwendungen (z. B. JNO, Calv)
  • PCD-Screening
N

WIR BIETEN AN

  • Einfache Bedienung
  • Neonatale- und Erwachsenen-Diagnostik in einem Messinstrument
  • Bronchiale- wie auch Nasale-FENO-Analyse
  • Offline Tests
  • Numerische und grafische Darstellung der Messdaten
  • Für klinische Anwendungen anerkannt (CE MDD 93/42)
  • In Übereinstimmung mit “ATS/ERS Recommendations for Standardized Procedures for the Online and Offline Measurement of Exhaled Lower Respiratory Nitric Oxide and Nasal Nitric Oxide, 2005”

ATS/ERS-Referenz

Der ANALYSATOR CLD 88sp mit SPIROWARE®3.x ist nach CE MDD (0483) geprüft und für die klinische Anwendung anerkannt. Die Chemilumineszenzdetektionsmethode (CLD), ist die einzige ATS/ERS empfohlene Methode für exhaliertes Stickstoffmonoxid (FeNO-Test – Gold-Standard), um die Erfordernisse an Nachweisstärke, das zeitliche Ansprechverhalten und den Messbereich zu erfüllen.

SIND SIE AN DIESEM PRODUKT INTERESSIERT?

Referenzen

  1. ATS/ERS Recommendations for Standardized Procedures for the Online and Offline Measurement of Exhaled Lower Respiratory Nitric Oxide and Nasal Nitric Oxide, 2005; ATS Board of Directors, December 2004, and by the ERS Executive Committee, June 2004
  2. A. T. Society, E. R. Society, ATS/ERS recommendations for standardized procedures for the online and offline measurement of exhaled lower respiratory nitric oxide and nasal nitric oxide, 2005. Am J Respir Crit Care Med 171, 912-930 (2005).
  3. E. Baraldi, J. C. de Jongste, E. R. S. A. T. S. E. A. T. Force, Measurement of exhaled nitric oxide in children, 2001. Eur Respir J 20, 223-237 (2002).
  4. Recommendations for standardized procedures for the on-line and off-line measurement of exhaled lower respiratory nitric oxide and nasal nitric oxide in adults and children-1999. This official statement of the American Thoracic Society was adopted by the ATS Board of Directors, July 1999. Am J Respir Crit Care Med 160, 2104-2117 (1999).
  5. M. Olivieri et al., Reference values for exhaled nitric oxide (reveno) study. Respir Res 7, 94 (2006).
  6. D. A. Straub, S. Minocchieri, A. Moeller, J. Hamacher, J. H. Wildhaber, The effect of montelukast on exhaled nitric oxide and lung function in asthmatic children 2 to 5 years old. Chest 127, 509-514 (2005).
  7. E. Baraldi, M. F. Pasquale, A. M. Cangiotti, S. Zanconato, F. Zacchello, Nasal nitric oxide is low early in life: case study of two infants with primary ciliary dyskinesia. Eur Respir J 24, 881-883 (2004).
  8. X. Baur, L. Barbinova, Latex allergen exposure increases exhaled nitric oxide in symptomatic healthcare workers. Eur Respir J 25, 309-316 (2005).
  9. G. M. Verleden et al., Exhaled nitric oxide after lung transplantation: impact of the native lung. Eur Respir J 21, 429-432 (2003).
  10. D. C. Törnberg et al., Nasal and oral contribution to inhaled and exhaled nitric oxide: a study in tracheotomized patients. Eur Respir J 19, 859-864 (2002).
  11. G. L. Hall, B. Reinmann, J. H. Wildhaber, U. Frey, Tidal exhaled nitric oxide in healthy, unsedated newborn infants with prenatal tobacco exposure. J Appl Physiol (1985) 92, 59-66 (2002).
  12. M. Högman, P. Meriläinen, Extended NO analysis in asthma. J Breath Res 1, 024001 (2007).
  13. N. M. Tsoukias, S. C. George, A two-compartment model of pulmonary nitric oxide exchange dynamics. J Appl Physiol (1985) 85, 653-666 (1998).

FeNO Test

Analyse von ausgeatmetem Stickoxid für Asthmamanagement und PCD-Screening bei kooperativen und nicht-kooperativen Patienten

Analyzer CLD 88 sp – FeNO-Analyse durch Einzel- und Mehrfach-Atemtests; bronchiale, alveoläre und nasale FeNO

Lungenfunktionsprüfung

Erkennung und Überwachung von Inhomogenitäten der Beatmung und kleinen Atemwegserkrankungen wie Asthma, Mukoviszidose und COPD

EXHALYZER D – Stickstoffauswaschung durch Einzel- oder Mehrfachatmung (SBW oder MBW), Atemmuster (TBFVL), FRC, LCI, Momentan-Verhältnis-Analyse und Slopeanalyse

Säuglings-Lungenfunktionstestung

Geeignet für kooperative und nicht-kooperative Patienten vom Säugling >3kg Körpergewicht bis zum Erwachsenen.

EXHALYZER D – Atemmuster (TBFVL), FRC-, LCI- und SOT-Analyse für Patienten > 3 kg Körpergewicht